Mit dem Wohnmobil nach Marokko


Es ist soweit....

 

...unser Marokko-Buch ist da!!!! Jetzt halten wir unser Erstlingswerk druckfrisch in den Händen. Auch wenn wir uns natürlich gewünscht hätten, dass es unter besseren (Reise)Voraussetzungen erscheint. Aber wir werten es als gutes Omen und hoffen, dass es spätestens zum Jahresende wieder möglich sein wird, nach Marokko zu reisen. Bis dahin kann man mit unserem WOMO-Führer ja schon mal Reisepläne schmieden und von einer Tour ins Land aus 1001 Nacht träumen.

 

Zu bestellen ist das Buch für 22,00 Euro direkt beim WOMO-Verlag, womit ihr in diesen turbulenten Zeiten auch den Verlag unterstützt.

Selbstverständlich ist es unter der ISBN 978-3-86903-674-8 auch über den örtlichen Buchhandel zu erhalten ;)


Ein kleiner Blick ins Buch


Und das steht in der Presse

Im Kundenmagazin PRISMA der Kreissparkasse Göppingen ist im Mai 2021 dieser Artikel erschienen. Hier geht's zum pdf-Artikel

Download
Prisma_1_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.8 MB

Leserstimmen und Rezensionen zum Marokko-Buch

 

Quelle: EKZ-Bibliotheksservice Lektoratsdienst


Rezensionen und Stimmen zum Marokko-Buch:

 

Vielen Dank an Jürgen Rode von womo.blog für den netten Kommentar zu Buch und Online-Vortrag


Solche Kommentare lieben wir natürlich besonders ;) Ganz herzlichen Dank für die motivierenden Worte!!!

 

Liebe Ulrike, lieber Frank!
Ich schreibe nie Leserbriefe, Rezensionen oder ähnliches, aber heute ist Premiere.
Wir reisen gerade mit eurem Womoführer durch Marokko und ich möchte euch ganz herzlich für diesen detailliert und sehr gut recherchierten Reiseführer danken! Es bringt sehr viel Spaß, sich die einzelnen Reiserouten durchzulesen, nachzureisen- und die Beschreibungen von Landschaften, Menschen, Atmosphäre sind so empathisch, aber auch zutreffend. Kurzum- wir sind begeistert und danken euch für die aufwändige und detaillierte Recherche!
Viel Freude und schöne Reiseerlebnisse bei den kommenden Reisen


Hallo Frau Staub,

(...)

Mich ärgert, dass ich Euren Führer nicht früher gekauft habe, denn meine Touren decken sich fast alle mit Euren. Das macht mich auch ein wenig stolz, denn dann sind wir seit 2001 mit unseren Gruppen die richtigen Strecken gefahren. Wie lange gibt es den Führer schon? (...)

 

Sei es drum, ich finde Euren Führer spitze!

 


Korrekturen und Aktualisierungen

Nach mehr als zweijähriger, coronabedingter Schließung des Landes Marokko, sind in diesem Winter (2022/23) wieder die ersten Touristen im Land. Somit erreichten uns folgende Aktualisierungen zur 4. Auflage 2020:

Anreise:
Platz A08: Hier ist keine Übernachtung mehr möglich
Platz A11: Der kommunale Stellplatz ist geschlossen. Es gibt in Massiac jedoch Ersatz beim Campingplatz der Stadt. Dort stehen ganzjährig gebührenpflichtige Stellplätze für WOMOs zur Verfügung.
Platz A13: Die Ausfahrt an der A7 zur Ticket-Agentur von Carlos in Algeciras ist nun die Nr. 1113. Aus Richtung Hafen kommend ist es die Ausfahrt Nr. 1116B.

Tour 1:
Beide Campingplätze in Moulay Bousselham sind geschlossen. Es gibt jedoch einen großen Parkplatz im Ort und auch vor dem ehemaligen CP International darf übernachtet werden.

Tour 3:
Platz 024 in El Jadida: Der Campingplatz ist geschlossen. Die Behörden tolerieren jedoch die Übernachtung auf dem gebührenpflichtigen und bewachten Parkplatz an der Strandpromenade.

Tour 4:
Platz 046 in Agadir: Der Campingplatz ist geschlossen.

Tour 5:
Den schönen CP Jardin de la Koudya in Taroudannt gibt es nicht mehr. Alternativ dazu stehen jedoch ein offizieller, privater Stellplatz sowie der stadtnahe Campingplatz Camping du Jardin in Taroudannt zur Verfügung.

 

Tour 6:
Den Campingplatz Sable d'Or (Nr. 074, S. 150) in Foum Zguid scheint es nicht mehr zu geben. Neben dem beschriebenen CP La Palmeraie Nr. 073 steht alternativ noch der Platz Khaima Park bei N 30°04’47” W 6°52’17” zur Verfügung.

Tour 7:
Der Campingplatz Nr. 078, S. 167 in Agdz wird weiterhin nicht instand gehalten. Dafür gibt es in Agdz einen neuen, teilweise noch in Bau befindlichen Stellplatz beim Restaurant/Café Agdz (N 30°41’41” W 06°27’23”).

Tour 13:
Der CP International in Fés (Nr. 137, S. 283) ist mittlerweile geschlossen. Dafür steht der (weitaus schönere) CP Diamant Vert (Nr. 138, S. 83) wieder für Besucher zur Verfügung.

Tour 15:
Der CP Al Boustane in Martil (Nr. 151, S. 316) existiert leider ebenfalls nicht mehr. Dafür können Camper in Martil auf einem strandnahen Parkplatz bei N 35°36’53” W 5°16’15“ übernachten.
Auch den Stellplatz Nr. 152, S. 316 beim Restaurant Argovia gibt es nicht mehr. Für den Besuch in Tétouan kann am zentralen Bus-/Taxi-Terminal bei N 35°33’43” W 05°22’27“ geparkt und übernachtet werden.

 

Alle Korrekturen findet ihr auch im Forum des WOMO-Verlages.


Und wie das bei einem Erstlingswerk nun mal so ist - es hat sich  gleich ein blöder Fehler eingeschlichen. Als der WOMO-Führer bereits im Druck war, mussten wir feststellen, wass wir uns bei den Stellplatzkoordinaten ein klein wenig vertan haben. Nur ein einziger Buchstabe - aber eine folgenschwere Wirkung!

Was wir irgendwie übersehen bzw. beim Schreiben und Einfügen der Koordinaten in die Stellplatzvorlage nicht berücksichtigt hatten, war die Tatsache, dass sich in Südspanien der Längengrad von Ost auf West ändert. Insofern muss bei ALLEN Koordinaten in Marokko und bei einigen Koordinaten in Südspanien die Längengradbezeichnung "W" anstatt "E" lauten. Glücklicherweise konnte ein entsprechender Hinweis noch ganz vorne im Buch platziert werden.

Shit happens....

 

Update 2023: Mit dem Nachdruck des Buches im März 2023 wurden die Koordinaten-Fehler korrigiert. Außerdem sind bereits die aktuellen Stellplatz-Informationen enthalten, sofern uns dazu verlässliche Informationen vorlagen. 


Heureka - es ist vollbracht! Im Mai 2020 erscheint unser erstes Buch!!!!

Nach drei Monaten Recherche-Reise, sieben Wochen harter Schreib- und Layout-Arbeit und 360 Seiten später ist das Manuskript beim Verlag.

Es ist ein Wohnmobil-Führer, in dem wir unsere Reise und unsere Touren durch Marokko in Wort und Bild festgehalten haben. Mit vielen hilfreichen Tipps und Infos, mit schönen Routen, mit Stell-, Camping- und Übernachtungsplätzen. Wir sind echt happy. Sobald das Buch im Handel ist, erfahrt ihr es hier!

 

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle schon mal an alle, die uns bei unserem Projekt so tatkräftig unterstützt haben! Insbesondere an Ulrich für das Lesen und unerbittliche Korrigieren des Manuskripts, an Ralf, der uns beim Layout und dem Kampf mit der Technik zur Seite gestanden hat und an unsere Töchter, die mit ihrer Rückendeckung dieses Projekt erst möglich gemacht haben!