So sieht es aus, unser neues Buch "Mit dem Wohnmobil nach Albanien".
Mit viel Freude und Begeisterung für das Land Albanien, aber auch mit viel Mühe und Zeit haben wir insgesamt
12 Tourenvorschläge in unserer mehrwöchigen Albanien-Reise recherchiert, Sehenswürdigkeiten besucht, Stellplätze getestet und letztendlich in Wort und Bild zu Papier gebracht.
Ab sofort ist der WOMO-Band 75 im Shop des Verlages unter der ISBN 978-3-86903-753-0 zum Preis von 23,00 Euro oder im einschlägigen Buchhandel erhältlich.
Inzwischen haben uns die ersten Rückmeldungen von Leserinnen und Lesern erreicht, in denen uns von folgenden Veränderungen berichtet wurde. Albanien ist ein Land, das sich rasant entwickelt und
somit gibt es bereits erste Aktualisierungen zur Neuausgabe 2022. Folgendes hat sich seit unserer Recherchereise 2021 getan:
Tour 1 Seite 60: Der Stellplatz Nr. 017 ist inzwischen vollständig in Betrieb und ganzjährig geöffnet
Tour 1 Seite 69: Der Stellplatz Nr. 021 ist einer Großbaustelle zum Opfer gefallen und existiert nicht mehr
Tour 2 Seite 99: Hier hat sich bei den Stellplatzkoordinaten von Platz Nr. 032 - Winery Albanica - der Fehlerteufel eingeschlichen. Die korrekten Koordinaten müssen lauten: N40°49'34.0" E 19°35'18.7"
Tour 3 Seite 119: Der Badeplatz Nr. 045 ist aufgrund des Baubooms am Plazhi Palasë nicht mehr nutzbar. Derzeit wird wohl an einem Tunnel durch den Llogara-Pass gearbeitet.
Tour 3 Seite 122: Die Zufahrtsstraße zum Gijpe-Beach (Platz Nr. 046) kann für größere WOMOs (ab 8 Meter) knifflig werden. Die Ausweichbuchten der ohnehin schmalen Straße sind gerne von PKWs zugeparkt und auch der Bewuchs durch Bäume kann Schrammen verursachen. Die Parkgebühr wurde inzwischen wohl ebenfalls touristisch "aufgepeppt"
Tour 4 Seite 148: Zur Karstquelle Syri i Kaltër (Blue Eye) führt keine Schotterpiste mehr hin, sondern man trifft auf einen gut ausgebauten und
asphaltierten touristischen Hotspot, mit allem, was so dazu gehört, u.a. Eintritt von noch 50 LEK. Idyllische kleine Parkplätze sind nicht mehr vorhanden.
Tour 5 Seite 175: Der Straßenzustand auf den ersten rund 20 km hat sich wohl verbessert und die Strecke wurde frisch asphaltiert
Tour 12 Seite 318: Die Strecke hinunter ins Theth-Tal ist inzwischen ebenfalls vollständig asphaltiert. Dennoch kann das Tal bis in den späten Mai hinein
oder bereits ab September wegen Schnee nur schwer erreichbar sein.
Alle Aktualisierungen sind auch im Forum des WOMO-Verlages nachzulesen.
Herzlichen Dank für die schönen und sehr motivierenden Rückmeldungen ;)))